WIR ALLE TRAGEN VERANTWORTUNG
Als Traditionshersteller und Familienunternehmen in 8. Generation sind wir uns unserer wirtschaftlichen und ökologischen Verantwortung gegenüber nachfolgenden Generationen sehr bewusst. Mit über 1.000 Mitarbeitern gehören wir zu den größten Herstellern unserer Branche, unser Produkt ist eines der ältesten der Welt.
Unsere soziale Verantwortung ist für uns untrennbar verbunden mit der Verantwortung gegenüber unserer Umwelt. Der ressourcenschonende Einsatz von Rohstoffen, eine hohe Energieeffizienz und die bestmögliche Wiederverwertung von recyclingfähigen Materialien sind Ziel unserer Forschung und Entwicklungen.

Was wir tun
Die Umstellung unserer Produktion und Optimierung der Prozesse erfordern Weitsicht und Mut. Wir haben eine Verantwortung gegenüber unseren Mitarbeitern und Zulieferern und fordern diese umgekehrt auch ein. Gemeinsam stellen wir uns den Herausforderungen verantwortlichen Handelns.
Aktuelle Recyclingquote
Strom aus erneuerbaren Energien
Einsparung von CO2
Weniger Wasserverbrauch
(Stand: 2021, Die Werte zeigen die Entwicklung seit 2016 in unserer Hauptproduktionsstätte)

Gemeinsam erfolgreich
Im Jahr 2021 haben wir in Zusammenarbeit mit unserem Partner 136 Tonnen Treibhausgasemissionen und 1.267 Tonnen Ressourcen einsparen können*. Weitere Infos zu www.interseroh.de
(Quelle: Berechnungsmethodik Fraunhofer UMSICHT basierend auf Daten für 2020)
Sie möchten mehr erfahren?
Hier stellen wir Ihnen Informationen bereit, die Ihnen einen Überblick unserer Maßnahmen und Pläne zum Schutze der Umwelt und der Schonung natürlicher Ressourcen geben. Diese Informationen werden laufend erweitert und aktualisiert. Sollten Sie weitere Fragen haben, schreiben Sie uns unter: hello@mueller-kerzen.de
Produkte
Wir erforschen nachhaltige Lösungen und entwickeln daraus innovative Produkte.
Kunststoffe kommen bei verschiedenen Artikeln unseres Kerzensortiments zum Einsatz, wie z. B. in Tee- oder Grablichthüllen oder Halterungen. Auch werden Kunststoffe für verschiedene Verkaufsverpackungen verwendet. Zum einen möchten wir den Einsatz von Kunststoffen grundsätzlich reduzieren. Zum anderen achten wir dort, wo die Verwendung von Kunststoff nicht zu vermeiden ist, auf einen möglichst hohen Anteil recycelter Kunststoffe. Bereits heute beträgt dieser Wert rund 30%. Alternative, nachhaltige und biologisch abbaubare Materialien haben bei uns einen großen Stellenwert und fließen vermehrt in die Produktion ein, wie z. B. bei unserer Serie PRO NATURE.
Der Anteil von recyceltem Glas in unserer Produktpalette steigt stetig und wir sind permanent auf der Suche nach Lösungen für den Einsatz recycelter Materialien.
Wir verarbeiten in unseren Produkten Paraffin und nachwachsende Rohstoffe wie die Pflanzenfette Palmöl oder Rapsöl. Maßgeblich für den Einsatz sind unsere hohen Qualitätsstandards und die Sicherstellung nachhaltigen und sozialverträglichen Anbaus. Auf Grundlage dieser Parameter entwickeln wir Wachsmischungen, die ein optimales Gleichgewicht und damit einen nachhaltigen Einsatz aller Komponeten sicherstellen.
97% des Papiers für Etiketten, Label und Verpackungen unserer Produkte ist FSC-zertifiziert. Unsere Kataloge bestehen zu 100% aus Altpapier und werden in Deutschland produziert.
Unsere Düfte enthalten natürliche oder naturidentische Ingredienzen. Wir stellen die Duftkonzentration in unseren Produkten außerdem so ein, dass auch empfindliche Menschen Freude daran haben können.
Die Dochte sind vorrangig aus Baumwolle gefertigt. In manchen Fällen setzen wir auch Holzdochte ein, wie z. B. bei den Kerzengläsern unserer PRO NATURE-Serie.
Die Dochthalter und Hüllen unserer klassischen Teelichte werden aus Aluminium gefertigt. Eine nachhaltige Alternative hierzu sind Cups aus biologisch abbaubarem Recyclingmaterial oder recyceltem Kunststoff, wie sie bereits in unserer PRO NATURE Serie zum Einsatz kommen.
Fertigung
Wir optimieren unsere Fertigungsprozesse und reduzieren Emissionen.
Der Strom für die Produktion unserer Kerzen stammt zu einem großen Teil aus erneuerbaren Energien. Wir arbeiten außerdem permanent an Effizienz und Optimierung unserer Abläufe zur weiteren Reduktion unseres Energiebedarfs.
Wasser ist Leben, wir achten daher auf einen verantwortungsvollen Umgang mit diesem Element und haben unseren Wasserverbrauch in den vergangenen Jahren durch verschiedene Maßnahmen und Investitionen um mehr als die Hälfte senken können. Und wir arbeiten an Lösungen für weitere Einsparungen.
Wir haben den Ausstoß von Treibhausgasen bisher bereits um deutlich mehr als die Hälfte reduzieren können. Durch gezielte Investitionen, Weiterentwicklung unserer Produktionsweisen, sowie der Optimierung unserer Logistik wollen wir diese Werte konsequent weiter verbessern.
Dank der Unterstützung durch Spezialisten für Recycling und Verwertung haben wir bereits eine Recyclingquote von 80% erreicht. Weitere rund 18% der Reststoffe können bedenkenlos der Energiegewinnung zugeführt werden. Unser Ziel ist eine weitere Verbesserung der Recyclingquote und die komplette Vermeidung von Restmüll.
Beim Transport und Versand unserer Produkte achten wir auf umweltfreundliche Verpackungen. Wir setzen keine Kunststoffe zur Polsterung ein und verwenden nach Möglichkeit auch bereits verwendete Versandkartonagen ein weiteres Mal. Wir optimieren außerdem permanent unsere Logistik und Lagersysteme, um überflüssigen Müll zu vermeiden.
Rohstoffe
Wir entwicklen Methoden für den nachhaltigen und umweltgerechten Einsatz unserer Rohstoffe.
Paraffin ist ein Nebenprodukt der Raffination von Erdöl. Paraffin ist nicht gesundheitsschädlich und wird auch in zahlreichen Kosmetikartikeln und sogar bei Lebensmitteln eingesetzt.
Stearin wird aus nachwachsenden Rohstoffquellen gewonnen. Stearin ist biologisch abbaubar und kann sogar kompostiert werden, sofern es nur natürliche oder naturidentische Farbstoffe enthält.
Palmöl wird aus der Ölpalme gewonnen. Wir verarbeiten ausschließlich zertifiziertes „Segregated“ Palmöl, das aus kontrollierten Plantagen stammt. Bei diesem Öl sind strenge Mindeststandards beim Anbau und ein verantwortungsvoller Umgang mit der Natur sichergestellt.
Rapsöl ist ein beliebter Energieträger für Biokraftstoffe und wird auch großflächig in Deutschland angebaut. Wir verwenden Rapsöl in z. B. in unseren Duftgläsern und Lichten.
INNOVATIVE WEGE
Wir arbeiten bereits seit vielen Jahren daran, alternative Kohlenstoffverbindungen für unsere Produkte zu entwickeln und Rohstoffe verantwortungsvoll einzusetzen. Der zumeist verwendete Brennstoff für Kerzen ist Paraffin. Immer öfter kommen aber auch pflanzliche Fette wie Raps- und Palmöl zum Einsatz.
Wir entwickeln aus diesen und weiteren natürlichen Inhaltsstoffen nachhaltige Produkte in RAL-Qualität und darüber hinaus nach unseren eigenen hohen Umwelt-Standards.
NUR AUS NACHHALTIGEM ANBAU
Als Mitglied im RSPO (www.RSPO.org) sind wir auch aktiv an den Entwicklungsprozessen von Standards bei der Palmölgewinnung beteiligt. Diese strengen Regeln sollen bewirken, dass beispielsweise Anbauflächen nicht mehr wild gerodet werden und soziale Mindeststandards beim Anbau eingehalten werden.
In der Kerzenindustrie waren unsere Produktionsstätten weltweit die ersten, die bereits 2012 nach dem RSPO „Supply Chain Standard“ zertifiziert wurden. Heute verarbeiten wir ausschließlich Palm-Derivate, die nach den strengen Kriterien „Segregated“ zertifiziert sind.

Mit unserer Serie PRO NATURE legen wir den Fokus auf Nachhaltigkeit. Natürliche Inhaltsstoffe, Recycling-Materialien und zertifizierte Verpackungen machen diese Produkte besonders ressourcenschonend und umweltfreundlich.